Перевод: с русского на все языки

со всех языков на русский

seinen Leib pflegen

  • 1 бездельничать

    F nichts tun; faulenzen
    * * *
    безде́льничать fam nichts tun; faulenzen
    * * *
    безде́льнича|ть
    <-ю, ешь> нсв
    нпрх faulenzen
    * * *
    v
    1) gener. Fliegen fangen, auf den Händen sitzen, auf der Bärenhatz liegen, auf der Bärenhaut liegen, auf der faulen Bank liegen, das Pflaster treten, dem lieben Gott die Tage stehlen, die Daumen drehen, die Hände in den Schoß legen, ein Lungerleben führen, herumstreichen herumstreifen, müßig gehen, müßig herumsitzen, müßig herumstehen, müßig sein, müßig umherstehen, seine Zeit mit Nichts tun verbringen, seinen Leib pflegen, sich auf die Bärenhatz legen, sich auf die faule Bank legen, sich auf die faule Haut legen, sich aufs Faulbett legen, lottern, lungern, schwuchten, schwuddern
    2) colloq. (dem lieben Gott) den Tag stehlen, Däumchen drehen, Kiebitze hüten, Pflaster treten, Sich die Eier schaukeln (дословно: качать яйца), auf dem Lotterbett liegen, auf der faulen Haut liegen, auf der faulen Haut liegen (sich) auf die faule Haut legen, dem lieben Gott den Tag abstehlen, dem lieben Gott den Tag stehlen, gammeln, herumbummeln, herumsitzen, herumstehen, lümmeln, plempern, rumlungern
    4) liter. auf dem Rücken liegen, die Hände in die Taschen stecken, hartzen
    5) jocul. baronisieren, faules Fleisch trägen
    7) avunc. Mäuse schwänzen, herumlungern, ludern

    Универсальный русско-немецкий словарь > бездельничать

См. также в других словарях:

  • Pflegen — Pflêgen, verb. reg. et irreg. welches im letztern Falle im Imperf. ich pflog, (bey einigen ich pflag,) und im Mittelw. gepflogen, hat. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Activum, wo es im Oberdeutschen gemeiniglich irregulär… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Leib, der — Der Leib, des es, plur. die er, Diminut. das Leibchen, Oberd. Leiblein. 1 * Eigentlich, eine zusammen hangende, den innern Theilen nach mit einander verbundene Masse von unbestimmter Größe und Gestalt; in welcher ersten, im Hochdeutschen aber… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Leib — Mittelhochdeutsch ›lip‹ bedeutet Leben. Das zeigt sich noch in der Wendung Beileibe nicht, die eigentlich meint: beim Leben nicht und womit man sich vor etwas bewahren möchte. Bei Wencel Scherffer heißt es im ›Grobianus‹ (139): »Du aber hütte… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Leib — Körper * * * Leib [lai̮p], der; [e]s, Leiber [ lai̮bɐ] (geh.): a) Körper: ein ausgemergelter Leib; die dampfenden Leiber der Pferde; am ganzen Leib zittern, frieren; ☆ mit Leib und Seele: a) mit Begeisterung und innerer Beteiligung: er ist mit… …   Universal-Lexikon

  • Leib — 1. A lediger Leib ist Goldes werth; wer s nett glaubt, ist Henkers werth. (Deisslingen.) – Birlinger, 345. 2. Alles auf dem Leibe und nichts darin. Frz.: C est la reine d Antioche qui mange plus de pain que de brioche. (Masson, 592.) 3. Am Leibe… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Abendmahlsfeier — Das letzte Abendmahl von Jacopo Bassano Das Abendmahl (auch Eucharistie, Kommunionfeier, Herrenmahl, Altarsakrament, Brotbrechen oder Messopfer genannt) ist eine Handlung im Rahmen eines christlichen Gottesdienstes, die an das heilvolle Sterben… …   Deutsch Wikipedia

  • Abendmahlsgemeinschaft — Das letzte Abendmahl von Jacopo Bassano Das Abendmahl (auch Eucharistie, Kommunionfeier, Herrenmahl, Altarsakrament, Brotbrechen oder Messopfer genannt) ist eine Handlung im Rahmen eines christlichen Gottesdienstes, die an das heilvolle Sterben… …   Deutsch Wikipedia

  • Abendmahlsgottesdienst — Das letzte Abendmahl von Jacopo Bassano Das Abendmahl (auch Eucharistie, Kommunionfeier, Herrenmahl, Altarsakrament, Brotbrechen oder Messopfer genannt) ist eine Handlung im Rahmen eines christlichen Gottesdienstes, die an das heilvolle Sterben… …   Deutsch Wikipedia

  • Allerheiligstes Sakrament des Altares — Das letzte Abendmahl von Jacopo Bassano Das Abendmahl (auch Eucharistie, Kommunionfeier, Herrenmahl, Altarsakrament, Brotbrechen oder Messopfer genannt) ist eine Handlung im Rahmen eines christlichen Gottesdienstes, die an das heilvolle Sterben… …   Deutsch Wikipedia

  • Altarsakrament — Das letzte Abendmahl von Jacopo Bassano Das Abendmahl (auch Eucharistie, Kommunionfeier, Herrenmahl, Altarsakrament, Brotbrechen oder Messopfer genannt) ist eine Handlung im Rahmen eines christlichen Gottesdienstes, die an das heilvolle Sterben… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»